Technologien
Stereolithografie (STL)
Perfekt für die Produktentwicklung: Stereolithographie-Bauteile zeichnen sich durch eine sehr hohe Maß- und Formhaltigkeit aus und können je nach Anwendung auch als Funktionsmodelle eingesetzt werden.
Zunächst wird das vorhandene 3D-CAD-Modell für den Bauprozess aufgearbeitet. Hierbei wird das Datenmodell in dünne Schichten geschnitten. Standardschichtdicken sind 0,05 mm, oder 0,10 mm. Je kleiner die Schichtdicke ist, desto genauer ist die Auflösung am Bauteil in z-Richtung.
Bei dem Stereolithographie-Prozess wird die unterste Schicht des Datenmodells auf der Oberfläche eines flüssigen Photopolymer-Harzes mit einem UV-Laserstrahl belichtet. Das Harz härtet durch die Einwirkung des Lasers an den belichteten Flächen aus. Dann wird die Bauteilplattform abgesenkt, eine neue Schicht Photopolymer-Harz aufgetragen und die zweite Schicht des Datenmodells belichtet.
Durch Wiederholung dieser Schritte wird sukzessive die vollständige Geometrie von unten nach oben aufgebaut.